Einträge von

„Ich fühle mich ungeliebt!“ – Die 5 Sprachen der Liebe in der Paarberatung

„Ich fühle mich ungeliebt!“  „Ich werde von meinem Mann so lieblos behandelt. Kalt ist er immer wieder, abweisend und schweigsam“, sagte die Klientin, ich nenne sie mal Johanna. Johanna, 37 Jahre, ist hilfesuchend zu mir gekommen, sie bräuchten dringend eine Paarberatung. Johanna sagte: „Als ich ihn mal gefragt habe, warum ich keine Liebe bekomme, hat […]

Schwierige Gespräche: Wie sag ich’s bloß?

Heute gibt es eine Geschichte, die dir als Anregung dienen kann, mit deinen Mitmenschen weniger zusammenzuprallen und besser zu kommunizieren: Der Traumdeuter – (Die Geschichte gibt es nur im Audio, Podcastfolge 56) Der Job des Botschafters war früher potenziell lebensgefährlich. Eine schlechte Botschaft hat dem Überbringer der Nachricht in der Regel das Leben gekostet. Wie […]

Glaub nicht alles, was du denkst

Warum du deinen Gedanken nicht immer glauben solltest Dieser Spruch begegnete mir vor Jahren an der Zimmertür einer außergewöhnlichen Therapeutin, geschrieben auf die Postkarte eines Eselchens. Er hat mich lange beschäftigt und vieles seitdem verändert. Was glauben wir nicht alles, was so durch unseren Kopf schießt: „Das schaffe ich nie. Ich bin nicht kompetent genug. […]

Selbstreflexion: Bist du im Schubladendenken?

Wie tolerant bist du wirklich gegenüber anderen Meinungen und Gesinnungen?  Dieser Text will einladen zur Selbstreflexion und beitragen zu mehr Frieden und weniger Spaltung in unserer Gesellschaft. Vor kurzem unterhielten wir uns mit einem jungen Mann, der einen Shitstorm auf YouTube bekam, weil er sich die Haut dunkel gefärbt hatte, um einen schwarzen Promi in […]

So führst du deinen Geist zur Ruhe

Stille finden  Vieles schwirrt durch unseren Kopf.  Bewertungen, Urteile, Wünsche, Sorgen,  die Stichpunkte unserer To Do-Liste… Affengeschnatter, nennen es die Zen-Buddhisten. Unser Geist braucht Ruhe. Wie ein kleines Kind, das dann überdreht und einfach keine Ruhe findet, ist es unsere Aufgabe, unseren Geist immer wieder zur Ruhe zu führen. Wie führst du deinen Geist zur […]

Entdecke deine Selbstwirksamkeit

Dieser Text ist die Fortsetzung des Beitrags „Hilflosigkeit und Ohnmacht“ und soll dir helfen, deine Selbstwirksamkeit wieder zu entdecken. Beide Texte sind als Podcastfolgen verfügbar. Raus aus der Starre Was ich mir wünschen würde, ist, dass ich dich mit dieser Folge wachrüttle und dich aus der Kaninchenstarre herauskatapultiere – in die Selbstwirksamkeit. Du kannst so […]

Hilflosigkeit und Ohnmacht sind gefährliche Gefühle

Wie entsteht gefühlte Hilflosigkeit? Man hat ein Problem, da ist etwas, was man gerne gelöst hätte. Es belastet und bedrückt – doch gleichzeitig ist da diese Überzeugung: „Ich kann nichts dagegen tun! Ich kann nicht. Ich bin hilflos und stecke fest.“ Wenn dieses Gefühl, dieser Zustand länger andauert, spricht man auch von Ohnmacht. Wie das […]