Eine Sprache für zahnlose Tiger?
Klares Ansprechen von Konflikten jeder Art
Die Brücken-Kommunikation (BK) keineswegs eine “Wattebällchen”-Sprache. Also nichts, was nicht ernst zu nehmen wäre. Im Gegenteil, sie ist sehr klar und kommt direkt auf den Punkt.
Für Firmen sehr interessant
Deshalb sind auch Firmen besonders interessiert, um die Gesprächskultur innerhalb der Firma zu verbessern. All zu oft scheitern Projekte einfach an der schlechten Kommunikation untereinander.
Echt und authentisch kommunizieren
Wer die BK beständig übt und anwendet, wird bald fasziniert sein von ihrer Wirkung. Sie wirkt sowohl auf die eigene Person als auch auf die Beziehung zum anderen. Du zeigst damit Profil, beweist klare Kante. Du machst deutlich, worum es Dir wirklich geht. Mit zunehmender Übung wirkst Du damit echt und authentisch.
Sprachmuster üben, Haltung verinnerlichen
Auch wenn es hilfreich ist, sich in Krisengesprächen anfangs an bestimmte Formulierungen zu halten und bestimmte Schritte zu beachten. Es ist keine gänzlich neue Sprache, die beherrscht werden muss.
Vor allem kommt es auf die Verinnerlichung einer wertschätzenden Haltung an. Mit dieser Haltung wird jede Kommunikation harmonischer verlaufen als bisher.
Überraschende Konfliktlösungen, bessere Beziehungen
Es werden Ergebnisse möglich, an die zuvor niemand gedacht hat. Ein Raum für kreative Lösungen öffnet sich. Lösungen, mit denen beide Parteien wirklich zufrieden sein können.
Die Folge ist eine bessere Verbindung untereinander, in gelöster Atmosphäre. Dies wird beruflich wie privat als sehr bereichernd empfunden.